Das Sachverständigenbüro in Mülheim an der Ruhr
Anschrift:
Kölner Straße 309
45481 Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:
Telefon: +49 (0) 208 - 46 87 45 40
E-Mail: info@~@qm-akademie-gutachten.eu
Über unser Sachverständigenbüro in Mülheim an der Ruhr wickeln wir alle Gutachten und Aufträge im Stadtgebiet von Mülheim an der Ruhr sowie dem gesamten Ruhrgebiet mit Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne und Oberhausen sowie den angrezenden Regionen von Düsseldorf, Dormagen, Erkrath, Hilden, Langenfeld, Meerbusch, Mettmann, Monheim, Neuss, und Ratingen ab.
Unsere Gutachter in Mülheim an der Ruhr
Roman Opper
Mobil: +49 (0) 171 - 11 81 81 6
E-Mail: roman.opper@~@qm-akademie.eu
Herr Opper ist Ihr Ansprechpartner für
Immobilienbewertungen, Verkehrswertermittlungen, Wertschätzungen von Immobilien und Grundstücken, Beratung bei Ankauf und Verkauf von Immobilien und Grundstücken
Stephan Horn
Mobil: +49 (0) 177 - 75 64 71 4
E-Mail: stephan.horn@~@qm-akademie.eu
Herr Horn ist Ihr Ansprechpartner für
Bauschäden, Schimmelpilzschäden, Feuchtigkeitsschäden, Versicherungsschäden, Sanierungsberatung
Die Leistungen unseres Sachverständigenbüros im Überblick
- Ermittlung und Bewertung von
- Bauschäden aller Art
- Schimmelpilzschäden
- Feuchtigkeitsschäden
- Schäden an Elektro-Anlagen
- Schäden an Photovoltaik-Anlagen
- Schäden an der Haus- und Gebäudetechnik
- Wertermittlungen von Immobilien und Grundstücken
- Verkehrswertermittlungen
- Marktwertermittlungen
- Wertschätzungen
- Baubegleitung und Baubetreuung
- Sanierungsberatung und Kostenermittlung
- Gebäude-Thermografie
- Energieberatung / Energieausweis
- Elektrosmog-Messungen
- Begutachtung von Versicherungsschäden
- Blitzschäden und Überspannungsschäden
- Sturmschäden und Unwetterschäden
- Anprallschäden durch PKW
- Sachverständige Stellungnahmen
- Privatgutachten
- Gerichtsgutachten
- Versicherungsgutachten
- Kurzgutachten
- weitere sachverständige Dienstleistungen
Details zu den Leistungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Unterseiten in der Navigation.
Sie wünschen eine Beratung oder benötigen ein Gutachten?
Kontaktieren Sie uns jetzt
Telefon: +49 (0) 208 - 46 87 45 40
E-Mail: info@~@qm-akademie-gutachten.eu
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Mülheim an der Ruhr und das Ruhrgebiet
Innovation, Lebensqualität und kulturelle Vielfalt im Herzen Nordrhein-Westfalens
Mülheim an der Ruhr, zentral gelegen im pulsierenden Ruhrgebiet, ist eine Stadt mit Geschichte, Charakter und Zukunft. Eingebettet zwischen den Metropolen Essen und Duisburg, vereint Mülheim das Beste aus urbanem Leben, wirtschaftlicher Stärke und naturnaher Erholung. Als Teil des größten Ballungsraums Deutschlands – dem Ruhrgebiet – bietet die Stadt ein attraktives Umfeld für Unternehmen, Einwohner und Besucher gleichermaßen.
Zentrale Lage und hervorragende Anbindung
Die verkehrsgünstige Lage ist einer der größten Standortvorteile Mülheims. Über die Autobahnen A40 und A52 ist die Stadt direkt an das regionale und überregionale Verkehrsnetz angeschlossen. Der internationale Flughafen Düsseldorf ist in rund 20 Minuten erreichbar und der öffentliche Nahverkehr innerhalb des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) gewährleistet eine schnelle Verbindung in alle umliegenden Städte – darunter Essen, Oberhausen, Duisburg und Bochum.
Diese zentrale Position im Ruhrgebiet macht Mülheim an der Ruhr zu einem idealen Standort für Pendler, Unternehmen und Investoren.
Wirtschaft und Innovation – Mülheim als moderner Wirtschaftsstandort
Mülheim ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit einer vielfältigen Unternehmenslandschaft. Traditionsreiche Industriebetriebe treffen hier auf zukunftsorientierte Start-ups und innovative Mittelständler. Branchen wie Energiewirtschaft, Umwelttechnologie, Maschinenbau und IT prägen das wirtschaftliche Profil der Stadt.
Besonders hervorzuheben ist der Stadtteil Mülheim Heißen, wo zahlreiche technologieorientierte Unternehmen und Forschungsinstitute ansässig sind. Das Zentrum für Innovation und Technologie (ZfI) bietet jungen Unternehmen und Existenzgründern optimale Bedingungen zur Entwicklung und Vernetzung.
Auch große Konzerne wie RWE, Thyssenkrupp oder Siemens Energy haben in Mülheim an der Ruhr oder im direkten Umfeld bedeutende Niederlassungen. Die enge Verknüpfung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft – etwa durch die Kooperation mit der Hochschule Ruhr West – sorgt für kontinuierlichen Wissenstransfer und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Region.
Mülheim: Die grüne Stadt an der Ruhr
Trotz ihrer Lage im industriell geprägten Ruhrgebiet ist Mülheim eine der grünsten Städte in Nordrhein-Westfalen. Die Ruhr als namengebender Fluss prägt nicht nur das Stadtbild, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten zur Naherholung: Rad- und Wanderwege entlang des Flusses, Bootstouren oder Spaziergänge durch weitläufige Parks wie den Witthausbusch oder den Ruhrstrand laden zum Entspannen ein.
Mit dem RuhrtalRadweg, einem der beliebtesten Radwege Deutschlands, ist Mülheim perfekt in das touristische Radwegenetz eingebunden. Auch der Wasserbahnhof Mülheim, ein historisches Gebäude und beliebter Ausflugsort, zählt zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Bildung, Forschung und Familienfreundlichkeit
Mülheim an der Ruhr punktet mit einem hervorragenden Bildungsangebot. Neben zahlreichen Grund- und weiterführenden Schulen bietet die Stadt auch spezialisierte Bildungseinrichtungen wie die Hochschule Ruhr West (HRW), die sich auf Ingenieurwissenschaften und Wirtschaft fokussiert. Die enge Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft sorgt für praxisnahe Ausbildung und innovative Forschungsprojekte.
Für Familien bietet Mülheim ein attraktives Umfeld mit vielfältigen Betreuungsmöglichkeiten, Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche sowie sicheren, grünen Wohnvierteln. Die Stadt investiert kontinuierlich in den Ausbau von Kitas, Schulen und Spielplätzen – ein klares Zeichen für gelebte Familienfreundlichkeit.
Kulturelle Vielfalt und Freizeitangebote
Mülheim an der Ruhr überzeugt mit einem abwechslungsreichen Kultur- und Freizeitprogramm. Das renommierte Theater an der Ruhr, die Camera Obscura mit dem Museum zur Vorgeschichte des Films, das Kunstmuseum Temporär und zahlreiche Festivals wie das Stücke-Festival oder die Mülheimer Theatertage bieten kulturelle Höhepunkte für jedes Alter.
Auch kulinarisch hat Mülheim einiges zu bieten: Von regionaler Küche über internationale Spezialitäten bis hin zur gehobenen Gastronomie findet man in der Stadt ein breites Angebot. Wochenmärkte, Cafés und traditionelle Gasthäuser sorgen für lebendige Stadtteile und fördern den Austausch unter den Bürgerinnen und Bürgern.
Das Ruhrgebiet – Wandel, Vielfalt und Zusammenhalt
Als Teil des Ruhrgebiets profitiert Mülheim von der Dynamik einer ganzen Region im Wandel. Früher geprägt vom Bergbau und der Schwerindustrie, hat sich das Ruhrgebiet zu einem modernen Dienstleistungs-, Kultur- und Technologiestandort entwickelt. Städte wie Dortmund, Essen, Duisburg und Bochum sind heute Zentren für Bildung, Forschung und Start-up-Kultur.
Das Ruhrgebiet steht für Vielfalt – sowohl kulturell als auch wirtschaftlich. Menschen aus über 170 Nationen leben und arbeiten hier zusammen. Diese Internationalität ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Alltags, sondern auch ein Erfolgsfaktor für Wirtschaft und Innovation.
Zahlreiche interkommunale Projekte, gemeinsame Verkehrsnetze, Netzwerke und Kooperationen machen das Ruhrgebiet zu einer der spannendsten Regionen Europas – geprägt von Aufbruch, Nachhaltigkeit und digitalem Fortschritt.
Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung
Mülheim setzt auf nachhaltige Stadtentwicklung. Projekte wie die Umgestaltung ehemaliger Industrieflächen zu Wohn- und Gewerbegebieten, der Ausbau regenerativer Energien und die Förderung klimafreundlicher Mobilität stehen im Fokus. Die Stadt verfolgt klare Ziele zur Reduktion von CO₂-Emissionen, dem Schutz natürlicher Ressourcen und der Erhöhung der Lebensqualität für alle Bürger.
Auch das Thema Smart City spielt in Mülheim zunehmend eine Rolle – von digitaler Verwaltung über smarte Energieversorgung bis hin zu intelligenten Verkehrslösungen.
Unser Fazit zu Mülheim an der Ruhr
Mülheim an der Ruhr ist mehr als nur eine Stadt im Ruhrgebiet – sie ist ein Ort des Fortschritts, der Begegnung und der Lebensqualität. Gemeinsam mit dem gesamten Ruhrgebiet bildet sie eine Region im Wandel, die Tradition und Zukunft auf einzigartige Weise verbindet.
Mit ihrer zentralen Lage, einem starken wirtschaftlichen Fundament, viel Grün und einem lebendigen Kulturleben bietet Mülheim ideale Voraussetzungen zum Leben, Arbeiten und Investieren. Wer im Ruhrgebiet nach einer Stadt mit Potenzial, Persönlichkeit und Perspektive sucht, ist in Mülheim an der Ruhr genau richtig.