class="page-2columns de" id="page_212">
Zum Inhalt springen

Das Sachverständigenbüro in Neuss

Anschrift:
Ernst-Mollenhauer-Straße 8
41462 Neuss

Kontaktdaten:
Telefon:   +49 (0) 173 - 30 76 000
Telefax:   +49 (0) 2131 - 88 53 63 6
E-Mail:    info@~@qm-akademie-gutachten.eu

Über unser Sachverständigenbüro in Neuss wickeln wir alle Gutachten und Aufträge in den Stadtgebieten Neuss, Düsseldorf, Duisburg, Dormagen, Erkrath, Hilden, Langenfeld, Meerbusch, Mettmann, Monheim und Ratingen, dem angrenzenden Ruhrgebiet mit Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Essen sowie den Stadtgebieten von Kaarst, Krefeld, Wuppertal, Solingen und Leverkusen und dem gesamten Rheinland ab.

Unsere Gutachter in Neuss

Klaus Danielowski
Mobil:     +49 (0) 173 - 30 76 000
E-Mail:    klaus.danielowski@~@qm-akademie.eu

Herr Danielowski ist Ihr Ansprechpartner für
Immobilienbewertungen, Verkehrswertermittlungen, Wertschätzungen von Immobilien und Grundstücken, Beratung bei Ankauf und Verkauf von Immobilien und Grundstücken

Stephan Horn
Mobil:     +49 (0) 177 - 75 64 71 4
E-Mail:    stephan.horn@~@qm-akademie.eu

Herr Horn ist Ihr Ansprechpartner für
Bauschäden, Schimmelpilzschäden, Feuchtigkeitsschäden, Versicherungsschäden, Sanierungsberatung


Die Leistungen unseres Sachverständigenbüros im Überblick

  • Ermittlung und Bewertung von
    • Bauschäden aller Art
    • Schimmelpilzschäden
    • Feuchtigkeitsschäden
    • Schäden an Elektro-Anlagen
    • Schäden an Photovoltaik-Anlagen
    • Schäden an der Haus- und Gebäudetechnik
  • Wertermittlungen von Immobilien und Grundstücken
    • Verkehrswertermittlungen
    • Marktwertermittlungen
    • Wertschätzungen
  • Baubegleitung und Baubetreuung
  • Sanierungsberatung und Kostenermittlung
  • Gebäude-Thermografie
  • Energieberatung / Energieausweis
  • Elektrosmog-Messungen
  • Begutachtung von Versicherungsschäden
    • Blitzschäden und Überspannungsschäden
    • Sturmschäden und Unwetterschäden
    • Anprallschäden durch PKW
  • Sachverständige Stellungnahmen
  • Privatgutachten
  • Gerichtsgutachten
  • Versicherungsgutachten
  • Kurzgutachten
  • weitere sachverständige Dienstleistungen

Details zu den Leistungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Unterseiten in der Navigation.


Sie wünschen eine Beratung oder benötigen ein Gutachten?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Telefon:   +49 (0) 2131 - 88 53 22 1
E-Mail:    info@~@qm-akademie-gutachten.eu

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Neuss und Region Düsseldorf

Die lebendige Stadt am Rhein mit Geschichte, Zukunft und Lebensqualität

Die Stadt Neuss am linken Rheinufer gegenüber von Düsseldorf zählt zu den ältesten Städten Deutschlands – und gleichzeitig zu den dynamischsten. Mit einer gelungenen Mischung aus Tradition, Moderne und urbanem Lebensgefühl bietet Neuss optimale Voraussetzungen zum Leben, Arbeiten und Investieren. Als wirtschaftsstarker Standort mit hoher Lebensqualität hat sich Neuss einen festen Platz im Herzen Nordrhein-Westfalens und im Ballungsraum Rhein-Ruhr gesichert.

Neuss ist eine Großstadt in Nordrhein-Westfalen mit über 150.000 Einwohnern. Damit gilt Neuss als Deutschlands größte kreisangehörige Stadt und ist gleichzeitig als Mittelzentrum die größte Stadt des Rhein-Kreises Neuss. Neuss liegt am linken Niederrhein auf der gegenüberliegenden Seite von Düsseldorf.

Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Neuss: Düsseldorf (kreisfreie Stadt) sowie Dormagen, Grevenbroich, Korschenbroich, Kaarst und Meerbusch (alle Rhein-Kreis Neuss).

Die Stadt Neuss besteht aus vier Stadtbezirken: Neuss-Holzheim (Stadtbezirk 1), Neuss-Norf (Stadtbezirk 2), Neuss-Rosellen (Stadtbezirk 3) und Neuss-Uedesheim (Stadtbezirk 4).

Zudem gibt es eine Einteilung in Statistische Bezirke, die fortlaufend nummeriert und benannt sind: 1 Innenstadt, 2 Dreikönigenviertel, 3 Hafengebiet, 4 Hammfeld, 5 Augustinusviertel, 6 Gnadental, 7 Grimlinghausen, 8 Uedesheim, 9 Weckhoven, 10 Erfttal, 11 Selikum, 12 Reuschenberg, 13 Pomona, 14 Stadionviertel, 15 Westfeld, 16 Morgensternsheide, 17 Furth-Süd, 18 Furth-Mitte, 19 Furth-Nord, 20 Weißenberg, 21 Vogelsang, 22 Barbaraviertel, 23 Holzheim, 24 Grefrath, 25 Hoisten, 26 Speck / Wehl / Helpenstein, 27 Norf, 28 Rosellen.

Die Wohngebiete in Neuss stimmen teilweise mit dem Namen des Bezirks überein: Allerheiligen, Bettikum, Derikum, Dirkes, Elvekum, Erfttal Ost, Erfttal West, Gier, Grefrath, Gruissem-Ost, Helpenstein, Am Kreitz, Kuckhof, Lanzerath, Löveling, Minkel, Rheinparkcenter, Röckrath, Rosellerheide/Neuenbaum, Schlicherum, Speck, Stüttgen, Wehl und Rott.

Zentrale Lage mit optimaler Anbindung

Ein entscheidender Standortvorteil von Neuss ist die exzellente Verkehrsanbindung. Die Stadt liegt unmittelbar am Autobahnkreuz A57/A46, in direkter Nähe zu Düsseldorf, Köln und Mönchengladbach. Auch der internationale Flughafen Düsseldorf ist in weniger als 20 Minuten erreichbar. Der Hauptbahnhof Neuss ist Teil des regionalen und überregionalen Bahnnetzes, was schnelle Verbindungen in alle Richtungen garantiert.

Durch ihre Lage im wirtschaftsstarken Rheinland ist die Stadt sowohl für Unternehmen als auch für Pendler attraktiv. Gleichzeitig profitiert Neuss von der Nähe zur Landeshauptstadt Düsseldorf, ohne deren Preisniveau zu übernehmen – ein echter Pluspunkt für Wohnraumsuchende und Investoren.

Wirtschaftskraft und Innovation in Neuss

Neuss ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit einem gesunden Mix aus Industrie, Handel, Logistik und Dienstleistungen. Zahlreiche nationale und internationale Unternehmen haben hier ihren Sitz oder wichtige Niederlassungen. Besonders stark vertreten sind die Branchen Logistik, Lebensmittelindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik und IT.

Der Hafen Neuss-Düsseldorf gehört zu den größten Binnenhäfen Europas und spielt eine zentrale Rolle für den Güterumschlag im Westen Deutschlands. Er ist ein logistischer Hotspot mit hervorragender Anbindung an Schiene, Straße und Wasserwege – ideal für exportorientierte Unternehmen.

Zudem setzt die Stadt gezielt auf Innovationen und Start-up-Förderung. Gewerbeflächen, Gründerzentren und Kooperationen mit Hochschulen in der Region bieten Gründern und mittelständischen Unternehmen hervorragende Bedingungen für Wachstum und Entwicklung.

Lebensqualität und Freizeit in Neuss

Wer in Neuss lebt, genießt ein hohes Maß an Lebensqualität. Die Stadt bietet alles, was das urbane Herz begehrt – und noch ein bisschen mehr. Zahlreiche Parks, Grünanlagen und die Nähe zum Rhein laden zum Spazieren, Joggen oder Radfahren ein. Der Stadtgarten, der Rosengarten oder der Jröne Meerke sind beliebte Naherholungsziele.

Die Skihalle Neuss, mittlerweile unter dem Namen „alpenpark Neuss“ bekannt, ist ein überregionales Highlight. Hier kann man das ganze Jahr über Ski fahren, Snowboarden oder Rodeln – einzigartig in Nordrhein-Westfalen. Ergänzt wird das Freizeitangebot durch Golfplätze, Reitvereine, Fitnessstudios, Kinos und ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen.

Neuss ist zudem eine familienfreundliche Stadt: zahlreiche Spielplätze, moderne Kitas, ein breites Bildungsangebot und sichere Wohnquartiere machen die Stadt für Familien besonders attraktiv.

Kultur, Geschichte und Veranstaltungen

Mit einer über 2.000-jährigen Geschichte zählt Neuss zu den ältesten Städten Deutschlands. Ursprünglich als römisches Legionslager „Novaesium“ gegründet, kann die Stadt auf eine beeindruckende Historie zurückblicken. Historische Gebäude wie das Quirinus-Münster, das Obertor oder die Stadtmauer zeugen von der langen Vergangenheit.

Kulturell ist Neuss gut aufgestellt: Das Rheinische Landestheater, das Clemens Sels Museum, das Globe Theater sowie zahlreiche Galerien, Konzerte und Veranstaltungen bieten ein breites Spektrum an Kulturgenuss.

Ein besonderes Highlight ist das jährlich stattfindende Neusser Bürger-Schützenfest, eines der größten Schützenfeste Europas. Mit Tausenden Teilnehmern und Besuchern ist das Fest ein Symbol für Gemeinschaft, Tradition und Lebensfreude.

Wohnen in Neuss – attraktiv, vielfältig und bezahlbar

Im Vergleich zu vielen anderen Städten der Region bietet Neuss ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis im Immobilienbereich. Ob modernes Wohnen in Citynähe, familienfreundliche Einfamilienhäuser in Stadtteilen wie Grimlinghausen oder Norf oder naturnahes Leben in Holzheim oder Rosellen – Neuss hat für jede Lebensphase das passende Angebot.

Die Stadt investiert kontinuierlich in neue Wohnquartiere, Infrastruktur und nachhaltige Stadtentwicklung. Projekte wie der „Rheinblick“ am Hafengebiet oder die Umgestaltung des Areals rund um den alten Güterbahnhof zeigen, wie Neuss Wachstum mit Lebensqualität verbindet.

Bildung, Betreuung und Karrierechancen

Neuss bietet ein breit gefächertes Bildungsangebot mit zahlreichen Grund- und weiterführenden Schulen, Berufskollegs und Fachschulen. In Kooperation mit der nahegelegenen Hochschule Düsseldorf, der Heinrich-Heine-Universität sowie weiteren Bildungseinrichtungen in der Region profitieren Schüler und Studierende von kurzen Wegen und vielfältigen Möglichkeiten.

Auch im Bereich Aus- und Weiterbildung ist Neuss stark aufgestellt. Zahlreiche Unternehmen bieten duale Ausbildungsplätze und praxisorientierte Studiengänge an – eine ideale Grundlage für Fachkräfte von morgen.

Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung

Neuss verfolgt klare Ziele im Bereich Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung. Mit der Förderung von Fahrradverkehr, der Umstellung auf klimafreundliche Energieversorgung und der Begrünung urbaner Räume geht die Stadt gezielt in Richtung Nachhaltigkeit. Gleichzeitig werden neue Mobilitätskonzepte erprobt und moderne Wohn- und Gewerbeflächen entwickelt, die ökologisches Bauen und soziale Aspekte miteinander verbinden.

Unser Fazit zu Neuss

Neuss ist eine Stadt mit vielen Gesichtern: wirtschaftlich stark, kulturell lebendig, geschichtlich tief verwurzelt und zugleich modern und zukunftsorientiert. Als Wohnort überzeugt Neuss mit hoher Lebensqualität, einem vielfältigen Freizeit- und Kulturangebot sowie einer exzellenten Infrastruktur. Als Wirtschaftsstandort punktet die Stadt durch ihre Lage, Logistikvorteile und ein unternehmensfreundliches Klima.

Ob als Lebensmittelpunkt, Unternehmenssitz oder Reiseziel – Neuss bietet beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche und lebenswerte Zukunft.